Wo in Niederösterreich Wohnraum noch günstig ist

Die IMMOcontract, die an zehn Standorten in Niederösterreich vertreten ist, hat sich die Marktlage in Niederösterreich genauer angesehen. Sascha Haimovici, CEO der IMMOcontract: "Ganz grob lässt sich sagen, dass je weiter man sich in Niederösterreich von Wien entfernt - also über den sogenannten Speckgürtel hinaus - desto günstiger und somit leistbarer werden die Immobilien, auch wenn insgesamt über die letzten Jahre hinweg wie überall ein Preisanstieg zu bemerken war.”
Wo in Niederösterreich Wohnraum noch günstig ist
Ein gutes Beispiel ist hier das nördliche Niederösterreich, das von einem starken Zuzug - vor allem von jungen Familien - in der Corona-Zeit geprägt war und weiterhin ist. Dieser Trend hat natürlich auch Einflüsse auf den Immobilienmarkt, erläutert Michael Mack, Geschäftsführer der IMMOcontract: "Besonders am Häusermarkt haben die Preise um rund 65 Prozent zugelegt, das liegt über dem durchschnittlichen Preisanstieg in Rest-Niederösterreich, der aufgrund der Erfahrung unserer Büros kumuliert bei rund 40 Prozent liegt.”
Quadratmeterpeise lagen 2020 für Einfamilenhäuser bei 793 Euro
Doch was bedeutet das in konkreten Zahlen? Während der durchschnittliche Quadratmeterpreis 2020 für Einfamilienhäuser in der Region noch bei 793 Euro lag, sind die Preise 2022 auf rund EUR 1.303,- pro Quadratmeter gestiegen. Allerdings gilt es auch hier regional zu unterscheiden, der Preis für ein Einfamilienhaus im Bezirk Horn ist immerhin um 80% teurer, als ein Haus im Bezirk Gmünd.
Quadratmeterpreise in Wien für Einfamilienhäuser bei 6.027 Euro
"Allerdings: Wenn man das in Relation zu den Wiener Preisen setzt - hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Einfamilienhaus aktuell bei rund 6.027 Euro sieht man, dass das nördliche Niederösterreich insgesamt noch sehr günstig ist”, ergänzt Sascha Haimovici.
Gänserndorf und Mistelbach: knapp 2.000 Euro pro Quadratmeter
Aber auch im näheren, infrastrukturell optimal erschlossenen Einzugsgebiet zur Bundeshauptstadt findet man Orte, die vergleichsweise leistbar und damit auch im Rahmen der neuen Kreditvergaberichtlinien (u.a. zumindest 20 Euro Eigenkapital) finanzierbar sind. "In der Region um St. Pölten - hier vor allem in Richtung Traisental oder auch Pressbaum liegt der Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser bei rund 3.500 Euro Noch günstiger sind die Regionen um Gänserndorf und Mistelbach, wo man im Schnitt mit knapp 2.000 Euro pro Quadratmeter rechnen muss”, analysiert Michael Mack.
Selbst teuersten Gegenden in NÖ liegen unter Wiener Durchschnitt
Auch bei den Wohnungspreisen sind die Preise rund um Wien noch erschwinglicher als innerhalb der Wiener Stadtgrenzen. Wenngleich die Immobilienpreise für Wohnungen in Mödling, Wien-Umgebung und Tulln zu den teuersten in ganz Niederösterreich zählen, zahlt man in Mödling für eine gebrauchte Eigentumswohnung im Durchschnitt nur rund 3.800 Euro pro Quadratmeter (Wien: 4.900 Euro pro Quadratmeter).
Trend zu Einfamilienhäusern in Niederösterreich hält an
Aber wie sieht man bei den Immobilienprofis der IMMOcontract die weitere Entwicklung in Niederösterreich? Sascha Haimovici: "Niederösterreich weist - nach dem Burgenland - mit ca. 72 Prozent die zweithöchste Eigentumsquote Österreichs auf, wobei vor allem die Einfamilienhausbebauung prägend ist. Diese hat auch im Wiener Umland in den letzten Jahren stark zugenommen - ein Trend, den wir aus heutiger Sicht auch weiter beobachten werden können. Damit werden auch die Preise weiter steigen.”
Große Preisunterschiede bei Grundstückspreisen in NÖ
Michael Mack: "Die Rückmeldung aus unseren 10 Standorten in ganz Niederösterreich ergibt ein sehr heterogenes Bild in Bezug auf die Marktpreise der unterschiedlichen Immobilienarten. Beispielsweise sind die Grundstückspreise rund um Wien am höchsten: In Mödling können Verkäufer Preise von bis zu 550 Euro pro Quadratmeter verlangen, während man in Gmünd nur etwa 45 Euro pro Quadratmeter zahlt. Dies bedeutet auf der anderen Seite, dass leistbares Wohnen oder Bauen in Niederösterreich sehr gut möglich ist, sofern man bereit ist, sich auf regionale Gegebenheiten einzulassen und beispielsweise - etwa, wenn sich der Arbeitsplatz in Wien befindet - längere Wege in Kauf nimmt. Dafür gewinnt man auf der anderen Seite leistbare Lebensqualität.”
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.