Wissenswertes für die Kids bei den Sicherheitstagen in Minopolis

Wie werde ich Kinderpolizist? Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Wie vermeide ich Gefahrensituationen? Wie reagiere ich richtig und sicher bei Unfällen? Was passiert, wenn ich 0,8 Promille im Blut habe? All diese Fragen u.v.m. wurde den kleinen und großen Besuchern an den Sicherheitstagen in Minopolis, die Stadt der Kinder, beantwortet.
Moderatorin Kati Bellowitsch führte durch das spannende Programm und entlockte den Experten wertvolle Tipps! So konnten die Kinder gleich vor Ort einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen oder sich zum Kinderpolizisten ausbilden lassen. Selbst Mutter eines knapp zweijährigen Sohnes, weiß ich wie viele Gefahren im Alltag und im Straßenverkehr auf uns lauern. Minopolis bietet den Kindern die Möglichkeit ein Bewusstsein dieser Gefahren zu entwickeln und schenkt durch die Sicherheitstage den Kleinen einen sicheren Umgang in gefährlichen Situationen! Auch ich nehme aus Minopolis viel Spaß und viele wertvolle Tipps mit nachhause, so Kati Bellowitsch, TV- und Radiomoderatorin.
Highlights der Sicherheitstage in Minopolis
Die Vorführung der Hundestaffel der Polizei begeisterte Klein und Groß. Maskottchen Helmi und Gordi stellten sich im TV Studio den kniffligen Fragen der Kinder und zum Abschluss gab`s einen gemeinsam inszenierten Unfallact von den Johannitern, der Polizei sowie der Wiener Berufsfeuerwehr, bei dem die Kinder ihr gelerntes Wissen gleich umsetzen konnten.
Großen Anklang fand auch die Rauschbrille des Kuratorium für Verkehrssicherheit, die den Besuchern am eigenen Leib die Auswirkungen von 0,8 Promille präsentierte. Während die Kinder die Stationen bespielten, sammelten sie bei diversen Aufgaben fleißig ihre Sticker für den Sicherheitspass, den sie gleich zu Beginn bekamen und freuten sich über eine Vielzahl an Überraschungen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.