Wissensdurst-Festival macht Station im Bregenzerwald

Mellau. Forscherinnen und Forscher des Research Institute of Textile Chemistry and Physics der Leopold-Franzens-University Innsbruck referieren am Montag, 6. Mai, ab 19.30 Uhr in Mellau im Café Deli über ihre Arbeit. Florian Wurm, MSc berichtet über „Algengele zur Verwendung in der Medizin“, Dr. Noemí Aguiló-Aguayo über „Textile structures in batteries” und auch Jaqueline Tschannett gibt einen Einblick in Ihre Forschung.
Aktuelle Themen
Am Mittwoch, den 8. Mai, ab 19.30 Uhr sind im Jöslar in Andelsbuch zwei Forscherinnen zu hören. Univ. Prof. Dr. Barbara Bohle vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, Medizinischen Universität Wien spricht über „Das Kreuz mit den Kreuzallergien“ und Dr.i Selma Tuzlak vom Institut für Experimentelle Immunologie der Universität Zürich wird mit „Immunsystem gegen Virus – Fakten und Mythen über Impfungen“ ein sehr aktuelles Thema ansprechen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, um Anmeldung wird aber gebeten.
In entspannter Atmosphäre
Lokale WissenschaftlerInnen berichten in entspannter Atmosphäre über ihre neuesten Durchbrüche und Innovationen. Bei einem Drink oder auch zwei freuen sie sich auf Fragen aus dem Publikum, angeregte Diskussionen und einen spannenden Abend. Eine Gruppe engagierter Wissenschaftler, deren Anliegen es ist, der allgemeinen Bevölkerung einen Einblick in lokale Forschungsaktivitäten zu ermöglichen, startete 2016 in Innsbruck. Seit 2017 ist das Wissensdurst-Festival als unabhängige Initiative in Wien, Innsbruck, und Salzburg vertreten. Und seit 2018 veranstaltet der Verein UNIKUMM – Plattform für Wissbegierige das Festival auch im Bregenzerwald.
Interessierte sind eingeladen
Eingeladen sind alle, die schon lange wissen wollten, was an unseren Forschungseinrichtungen und Universitäten eigentlich gemacht wird. Alle Infos zum Programm, den Lokalen und zur Anmeldung auf www.wissensdurst-festival.at. ME
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.