Wir sind ein Stück reifer geworden

Der Biosphärenpark Großes Walsertal ist seit 10 Jahren Unesco-zertifiziert.(amp) Am Samstag, 4. September wird ab 19 Uhr im Thüringerberger Sunnasaal gefeiert. Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Naturschutzrat Georg Grabher werden zum 10-Jahr “Biosphärenpark”-Festakt nebst den Bürgermeistern der sechs Talgemeinden und der Nachbarregion Blumenegg erwartet. Im Anschluss spielt das Bläserensemble “Federspiel” im Rahmen des “Walserherbst”-Festivals auf. Dazu werden kulinarische Schmankerl aus der Großwalsertaler Naturproduktepalette kredenzt.
Gut unterwegsDer Biosphärenpark sucht den Einklang zwischen Mensch und Natur. “Wir sind gut unterwegs und in der Vergangenheit ein Stück reifer geworden”, resümiert der unermüdliche Biosphärenpark-Pionier, Regio-Obmann Josef Türtscher. Von den sechs zertifizierten Biosphärenparks in Österreich hat das Große Walsertal gemeinsam mit dem Wienerwald die Nase deutlich vorn. “Wir sind in der Fachbranche ein Begriff”, stellt Jose Türtscher zunehmende Akzeptanz von außen fest und freut sich auch über das “Zusammenwachsen” der Talgemeinden nach innen. “Das Wir-Bewusstsein ist deutlich spürbar”. Mit “Walserstolz”, “Alchemilla”, “Genuss-Spechte”, “Bergholz” konnten Marktnischen erobert werden. Im Energiebereich setz man – dank engagiertem e5 Team und eigenem Büro für Energieberatung – erfolgreich auf Nachhaltigkeit und will bis längstens 2020 unabhängig sein. “Unser gemeinsames Ziel ist es, den kommenden Generationen einen zukunftsorientierten Lebensraum zu schaffen”, ist für Türtscher klar, dass “auch künftig noch ein hartes Stück Arbeit wartet, aber ein guter Boden bereitet ist”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.