"Wir haben ein Verteilungsproblem"

Marlene Engelhorn, geboren 1992, studiert Germanistik an der Universität Wien und hat u.a. im Bereich der Nachhilfe und der Sprachtrainings gearbeitet. Sie studiert nicht nur Germanistik, sie hat jetzt auch ein Buch geschrieben. "Geld" ist der schlichte Titel, doch der Inhalt hat Sprengkraft. Denn Engelhorn wird einmal viel Geld erben – richtig viel. Und sie will es nicht haben: "Ich habe für mein Erbe keinen Tag gearbeitet und zahle keinen Cent dafür. Besteuert mich endlich". Und nicht genug damit: Sie will 90 Prozent ihres Millionenerbes spenden.
Anläßlich der Veröffentlichung des Buches nahm sie bei "Vorarlberg LIVE" im Gespräch mit Pascal Pletsch Stellung zu ihrem "Plädoyer für eine nachhaltige Umverteilungspolitik", das für viele Menschen unvorstellbar ist.
Engelhorn sieht hinter den Vermögen, die immer öfter durch Erbe weitergegeben werden, ein ungerechtes System. "Ich bin in eine reiche Familie hineingeboren, ich habe das Vermögen nicht durch Arbeit erworben", sagt sie und weist darauf hin, dass Steuern ein wesentliches Mittel dazu sind, dass Demokratie, dass Gerechtigkeit funktioniere, ohne dass es keine Schulen, keine Kindergärten, Krankenhäuser und Gerichte gebe. Steuern seien auch deshalb wichtig, weil durch Spenden wieder Machtstrukturen gefestigt werden.
Die ganze Sendung:
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.