"Winterurlaub" von Sumpfschildkröten im Wiener Tiergarten Schönbrunn vorbei

Sie tauchten sofort in die gewohnten Gewässer beim Auerlebnisgelände Schlossinsel ab, hieß es am Dienstag in einer Aussendung. Das Zuhause der Reptilien war im Rahmen des Projekts "Biodiversität im Alpen Karpaten Korridor" über die kalten Monate ausgebaggert und neu modelliert worden.
Sumpfschildkröten in Tiergarten Schönbrunn gebracht
Aufgrund dieser Arbeiten hatten die Sumpfschildkröten nicht wie üblich am Gewässergrund überwintern können und wurden stattdessen im Spätherbst in den Zoo gebracht. "Im Tiergarten konnten wir die natürlichen winterlichen Bedingungen durch Klimaschränke simulieren", sagte Direktor Stephan Hering-Hagenbeck. Dabei waren vor allem konstante Temperaturen wichtig, bis die Tiere dann schrittweise aus der Winterstarre aufgeweckt wurden.
Mühlgang und der Mühldumpf baulich vertieft
Die Gewässerbereiche um die Schlossinsel beherbergen neben der einzigen in Österreich heimischen Schildkrötenart auch weitere Tiere, wie Insekten, Amphibien und Fische. Um für diese langfristig geeignete Lebensräume zu sichern, wurden der Mühlgang und der Mühldumpf, Teile des Fadenbach-Gewässerzugs bei Orth an der Donau, baulich vertieft. Dadurch wollte man verhindern, dass das Gewässer im Winter bis zum Grund durchfriert, was für die dort überwinternden Schildkröten fatal wäre.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.