Winterthur-Gebäude am Karlsplatz: Häupl zieht seinen Vorstoß zu Kauf zurück

“Ich nehme zur Kenntnis: Es ist zu spät, das ist gelaufen”, zeigte er sich einsichtig. Die Idee an sich sei ja nicht ganz neu und prinzipiell auch nicht schlecht, so Häupl zu seinem Vorschlag. Aber er habe eingesehen, dass die Planungen sowohl für die Erweiterung des Wien Museums als auch für die Aufstockung des daneben liegenden Winterthur-Baus inzwischen zu weit fortgeschritten seien. Daher sei es zu spät, einen Kauf – und damit einen Stopp der laufenden Projekte – in Erwägung zu ziehen.
Wiener Winterthur-Gebäude: Häupl rudert zurück
“Mir fällt kein Stein aus der Krone, wenn eine Idee falsifiziert wird”, meinte der Bürgermeister in seiner wöchentlichen Pressekonferenz. Sein am Sonntag geäußerter Vorstoß hatte nicht nur beim grünen Koalitionspartner und der Zurich Versicherung selbst, sondern auch in den eigenen Reihen – allen voran im Büro von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) – für Unruhe und Irritation gesorgt. Letzterer freute sich heute, dass nun die Vorbereitungen und Planungen für den Dachausbau des Wien Museums wie geplant weiter laufen könnten.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.