Winter-Obstbaumschnittkurs und Tipps zur Sortenauswahl

Sulz-Röthis. (hw) Ziel des wieder aktivierten Vereines ist es, allen Obst- und Gartenfreunden Wissen und Freude an der Gartenarbeit zu vermitteln. Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit gelten immerhin als wichtige Bereiche einer guten Lebensqualität. Der erholsame Lebensraum soll im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit im Verein stehen.
So lud der bei der außerordentlichen Jahreshauptversammlung Mitte November des vergangenen Jahres neugewählte Obmann und Vorstand des Obst- und Gartenbauvereines Sulz-Röthis zur ersten Veranstaltung im Jahre 2016, dem „Winter-Obstbaumschnittkurs und Tipps zur Sortenauswahl“ ein.
Viele Mit- aber auch Nichtmitglieder trafen sich dazu bei der Mittelschule Sulz-Röthis.
Nach der Begrüßung durch Obmann Guntram Mündle war es Eva Körbitz vom Verein zur Erhaltung der alten Kultursorten Hortus in Liechtenstein, welche die Teilnehmer in Sachen „Warum Obstbäume schneiden“ bzw. über die „Ziele des Obstbaumschnittes“ informierte. Auch die wichtigen Angelegenheiten der Sortenwahl und der vorbeugenden Desinfektion zur Verhinderung des Feuerbrandes kam dabei zur Sprache.
Theorie und Praxis
Anschließend wurden die erhaltenen Informationen gleich umgesetzt. Der Ausbildungsleiter der Vlbg. Baumwärter Lothar Lins und Baumwärter Erich Bachmann lieferten dabei den Teilnehmern wichtige Grundlagen für einen sachgerechten Obstbaumschnitt, den Winterschnitt und Pflegemaßnahmen,
Aufbauschnitt bei Jungbäumen und Unterhaltsschnitt oder Verjüngungsschnitt bei ausgewachsenen Bäumen, welche gleich aktiv erprobt werden konnten.
Der Start ins neue Vereinsjahr ist also, wie die große Anzahl der Teilnehmer bewies, durchaus geglückt. Das erste Mosaiksteinchen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit, zu einer guten Lebensqualität und für einen erholsamen Lebensraum mit gemeinsamer Arbeit ist also gelegt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.