AA

„Windhauch“: Eine Hommage an Zeit und Natur

©Heinzle
Bludenzer Künstler präsentiert im Kunstraum Remise sein „Monument der Veränderung“

Am 21. August 2024 wird der Bludenzer Künstler Lothar Ämilian Heinzle mit einer Präsentation seiner Kunst-Installation „WINDHAUCH“ die heuer zweite Sommerausstellung der Stadt Bludenz 2024 im Kunstraum Remise bereichern.

Mit dem Zitat „Es gibt nichts Neues unter der Sonne“ (Kohelet 1,09) erschafft der in Bludenz geborene und aufgewachsene Künstler Prof. Dr. Lothar Ämilian Heinzle ein noch nie da gewesenes Kunstwerk, das Zeit und Wandel neu interpretiert. „An einem geheimen Ort im Rungeliner Wald, unweit von Bludenz, thront ein 40-Tonnen-Monolith, dem ich eine neue Identität verleihen konnte. Durch den Namen ‚WINDHAUCH‘ tauscht er sein Gewicht mit der Leichtigkeit des Windes,“ erklärt der Künstler. Von diesem erhöhten Standort aus, dient der Stein nicht nur als stiller Wächter dieser Landschaft, sondern stellt auch einen Resonanzkörper für die Klänge der Natur dar. Wenn der Wind zur richtigen Tageszeit über den Wald aufsteigt und den Felsbrocken berührt, entstehen temporäre Soundscapes: feine akustische Sensationen, die sich harmonisch in die monumentale Landschaftskulisse einfügen.

Dieses monumentale Kunstwerk relativiert die Erkenntnisse der letzten 3000 Jahre und verweist auf die zyklische Natur der Geschichte und der menschlichen Erfahrung. Der Gedanke, dass „was geschehen ist, wieder geschehen wird, was man getan hat, wieder getan werden wird“ prägt das künstlerische Schaffen von Heinzle und bildet den Kern seines Werkes „WINDHAUCH“.

„Professor Heinzle hat sowohl als Lehrender als auch als Künstler eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Es ist eine große Freude, ihn für eine Ausstellung in seiner Heimatstadt Bludenz gewinnen zu können,“ betont Kulturstadtrat Cenk Dogan.

Um dieses Werk einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wurde es in einer beeindruckenden Dokumentation festgehalten. Die Ausstellung umfasst detaillierte Fotografien und Silhouetten und eine immersive Projektion, die das Zusammenspiel von Vergänglichkeit, Umwelt und Kreativität eindrucksvoll in Szene setzen. Besucher*innen der Ausstellung erhalten so die Möglichkeit, die Essenz von „WINDHAUCH“ hautnah zu erleben und in die poetische Verbindung von Zeit, Natur und Kunst einzutauchen.

Kulturamtsleiterin Daniela Beck hebt die Bedeutung dieser Ausstellung für die Stadt Bludenz hervor: „Mit 'WINDHAUCH' zeigt Lothar Ämilian Heinzle eindrucksvoll, wie Kunst uns dazu bringen kann, unsere Umgebung aus neuen Perspektiven zu betrachten. Dieses Werk und seine Präsentation im Rahmen der Sommerausstellung der Stadt Bludenz sind eine Bereicherung für unsere Kulturlandschaft und verdeutlichen die kreative Kraft, die in unserer Region steckt.“

Die Ausstellung „WINDHAUCH“ ist vom 21. August bis 8. September im Kunstraum Remise zu sehen. Kurator Lucas Gehrmann wird zur Vernissage am 21. August um 19 Uhr zu den Werken des Künstlers sprechen, gefolgt von einem Gespräch mit Heinzle, der Einblicke in sein Schaffen geben wird.

Fact-Box:

Do 21. August | 19 Uhr | Kunstraum Remise
Vernissage zur Kunstausstellung „WINDHAUCH“ von Lothar Ämilian Heinzle


Alle weiteren Infos auf www.bludenz-events.at

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • „Windhauch“: Eine Hommage an Zeit und Natur