„Willkommen im Fuchsbau“

Zahlreiche Initiativen versuchen, die MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) Kindern und Jugendlichen ans Herz zu legen. Sei es in Schulen, Betrieben oder privaten Initiativen. Im Wolfurter Bütze-Campus wurde dahingehend vor kurzem ein neues Bildungsangebot geschaffen. Der Verein „Fuchsbau“ hat sich gänzlich der Förderung von Bildung und Innovation verschrieben. Das engagierte Team rund um Tamara Hammer und Leonie Dreher bietet in den liebevoll gestalteten ehemaligen Kindergarten-Räumlichkeiten ein inspirierendes Lernumfeld und stellt vielfältige MINT-bezogene Angebote bereit.
Freizeit und Bildung
Die vielen Eröffnungsgäste, darunter auch Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger und Mitglieder des Wolfurter Schul-Ausschusses, zeigten sich durchwegs angetan vom neuen Angebot im „Fuchsbau“. Dabei ist jedes Kind herzlich willkommen. So können beispielsweise Schulklassen Workshops, bei denen die Kinder erste Erfahrungen mit MINT-Themen machen, buchen. Auch Fortbildungen für Lehrpersonen stehen auf dem Portfolio. Im „Fuchsbau“ gibt es aber auch viele Freizeitmöglichkeiten wie etwa T-Shirts am Computer designen, einfache Roboter programmieren oder LED-Badges gestalten. Das Programm, zu dem man sich niederschwellig anmelden kann, wird laufend aktualisiert und auf der eigenen Homepage www.vereinfuchsbau.at veröffentlicht. Und dort heißt es treffend: „Wir streben danach, eine lebendige Gemeinschaft des Lernens und Entdeckens zu schaffen. Das Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Spaß, Kreativität, Entdeckung und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt stehen.“ Damit ist alles gesagt und der spannende „Fuchsbau“ feierlich für eröffnet erklärt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.