AA

Willkommen bei der Wald-Millionenshow

Die Drittklässler lauschten aufmerksam den Ausführungen von Museumspädagogin Elisabeth Ritter-Reumiller.
Die Drittklässler lauschten aufmerksam den Ausführungen von Museumspädagogin Elisabeth Ritter-Reumiller. ©cth
Die inatura und Hypo Vorarlberg luden zum Wald-Workshop und Wettbewerb.
Willkommen bei der Wald-Millionenshow

Dornbirn. Unser Bundesland besteht zu etwa einem Drittel aus Wald – und das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb startete die Hypo Vorarlberg gemeinsam mit der inatura Dornbirn eine Aktion für Vorarlbergs Schulen und sucht bis Dezember die Waldmeister 2022.

Jene Klasse, die in ihrer Altersstufe (3. und 4. Schulstufe – 5. und 6. Schulstufe – 7. und 8. Schulstufe) die höchste Punkteanzahl erzielt, bekommt für ihren nächsten Wandertag eine gesponserte Jause. Zudem übernimmt die Bank für alle an der Aktion teilnehmenden Schulklassen die inatura Eintritts- und Workshopkosten. „Wir brauchen den Wald – und er braucht uns. Ihn zu schützen, zu hegen, zu pflegen und wertzuschätzen, ist dabei eine Aufgabe, die von Generation zu Generation weitergegeben werden muss“, betont Museumspädagogin Elisabeth Ritter-Reumiller. Vor diesem Hintergrund hat die Hypo Vorarlberg und die inatura einen Workshop mit anschließendem Wettbewerb in Form eines Schulquiz ins Leben gerufen. Das soll ein Anreiz für Kinder und Jugendliche sein, sich mit dem Thema Wald intensiver auseinanderzusetzen.

Waldwissen anschaulich vermittelt

Dieses Angebot nahm diese Woche auch die 3a Klasse der Volksschule Leopold an und besuchte den spannenden Workshop mit anschließendem Quiz, bei dem sich alles um den Walt drehte. Museumspädagogin Ritter-Reumiller hatte allerhand spannende Infos zum Wald und dessen Nutzen für die Kinder mit im Gepäck. Dabei wurden Fragen wie „Was haben Autoreifen, Märchen oder Stoff mit unserem Wald zu tun?“ geklärt. Und es gab für die wissbegierigen Kids auch neue Erkenntnisse wie „Die Fichte sticht, die Tanne nicht“. Nach einer spannenden Einführung zeigte sich dann wie aufmerksam die Drittklässler beim Workshop waren.

Teamgeist gefragt

Ähnlich wie man es von der beliebten Fernsehsendung Millionenshow kennt, wurden den Schülerinnen und Schülern mehrere Fragen gestellt und verschiedene Antwortmöglichkeiten geboten. Jede und jeder einzelne konnte dabei für sich allein abstimmen. Bei der Ergebnisauswertung zählt dann aber das Wissen der gesamten Klasse. Somit gilt: Je besser die Leistung aller zusammen ist, desto höher sind die Gewinnchancen. Ob die 3a sich über eine Jause beim nächsten Wandertag freuen darf, zeigt sich dann im Dezember. (cth)

 

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Willkommen bei der Wald-Millionenshow