Wikipedia-Gründer will soziales Netzwerk aufbauen

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia kommt ohne Werbung aus, die Plattform finanziert sich rein über die Spenden eines kleinen Teils der Nutzerschaft. "Tschüss, Facebook - es ist Zeit für etwas Neues", sagte Wales in Richtung der etablierten sozialen Netzwerke, die sich rein über personalisierte Werbung finanzieren. Dieses Modell setze auf die Empörung und Erregung von Nutzern, um damit möglichst viele Klicks zu generieren, so Wales.
Netzwerk ohne Werbung
Das neue Netzwerk "WT:Social" des Internetunternehmers soll wie seine prominente Plattform Wikipedia ohne Werbung auskommen. "Können Sie sich ein soziales Netzwerk vorstellen, in dem die gesamte Community Beiträge bearbeiten kann?", fragte Wales seine Zuhörer aus der Digitalbranche in Köln. Auch dieser Aspekt - die gemeinschaftliche Arbeit und das auf Fakten basierte Arbeiten - soll eine wichtige Rolle in dem neuen Netzwerk spielen. Derzeit befindet sich die Plattform in der Aufbauphase, er arbeite mit zwei Entwicklern daran, sagte Wales. Nutzern, die sich in der jetzigen, frühen Phase von "WT:Social" registrieren, gab der 53-Jährige US-Amerikaner ein besonderes Versprechen: "Ihr werdet eine Freundschaftsanfrage von mir bekommen. Ich versende sie persönlich."
"WT:Social" ist das Nachfolgeprojekt des nicht erfolgreichen Nachrichtenportals Wikitribune. Wales startete das Medienprojekt mit Spenden im Jahr 2017.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.