Wifo: Industrie und Bau bleiben in der Rezession

Unternehmen wie auch Haushalte sind unverändert pessimistisch, schreibt Wifo-Experte Stefan Ederer im aktuellen Konjunkturbericht. Die Haushalte halten sich mit ihren Ausgaben sogar stärker zurück als in der Finanzkrise von 2008/2009, heißt es im Bericht unter Hinweis auf eine Umfrage der EU-Kommission.
Keine Besserung der Konjunktur zu erwarten
"Die anhaltend pessimistische Unternehmensstimmung und das schwache Verbrauchervertrauen lassen gegenwärtig keine Besserung der Konjunktur erwarten", so Ederer. Auch vom privaten Konsum kämen derzeit keine Impulse für die Wirtschaft. Das schlage sich auch in der Arbeitslosenrate nieder.
Heimische Wirtschaft erholt sich nur langsam:
Schwache Importnachfrage Chinas
"Die Schwäche der Industrie zeigt sich auch in anderen Ländern, insbesondere im Euro-Raum und den USA", schreibt Ederer. Nur dank Schwellenländern habe es im Sommer ein Plus im Welthandel und in der weltweiten Industrieproduktion gegeben. Die Industrieländer litten hingegen unter der schwachen Importnachfrage Chinas. Die USA konnten dank robuster Ausgaben der privaten Haushalte ein deutliches Wirtschaftswachstum im dritten Quartal verbuchen. Das leichte Plus beim Wirtschaftswachstum im Euro-Raum führt Ederer zumindest teilweise auf einen Effekt der Olympischen Spiele von Paris zurück.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.