Wiens Würfeluhren bald auch als Glas, Becher und Teemischung erhältlich
Die Glasmanufaktur Lobmeyr kreierte einen zartblau gefärbten Wasserbecher, auf dem das Ziffernblatt der Würfeluhr sowie das Schriftband “Zeit für Wiener Wasser” angebracht wurden. Die Porzellanmanufaktur Augarten steuerte eine Mokkatasse samt Untertasse bei. Auf der Tasse befindet sich der Markenname “Normalzeit”, auf der Untertasse das Ziffernblatt. Das Porzellan ist rot umrandet. Der Lederwarenhersteller R. Horn schuf ein Uhrenarmband, von Demners Teehaus gibt es die Schwarztee-Mischung “Time for Tea”.
Glas, Tasse, Teemischung: Wiens Würfeluhren werden vermarktet
Nach dem limitierten Würfel-Chronometer, der vergangenes Jahr präsentiert wurde, gibt es auch heuer wieder etwas für das Handgelenk: Das Modell heißt “Normalzeit Red 36”, hat ein Quarz-Werk und wird in unbegrenzter Stückzahl produziert. “Es gibt ja unglaublich viele Ideen, die Sie heute noch nicht präsentiert bekommen, aber die alle schon in der Pipe sind”, sagte “Lichterloh”-Miteigentümer Christof Stein. Als Beispiele für weitere, mögliche Kooperationen nannte er Wien Wein, den Spielehersteller Piatnik oder das Textilgeschäft “Schwäbische Jungfrau”.
Die Würfeluhr-Vermarktung ist in dieser Form möglich, da “Lichterloh” auch über Originale verfügt: Als die “versteckten Wiener Wahrzeichen” – wie Stein sie nannte – 2007 ausgetauscht wurden, kaufte das Design-Kollektiv die noch intakten 36 Exemplare auf. Und: Auch die Rechte konnte man sich sichern.
(apa/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.