WienMobil Auto: Sharing-Angebot der Wiener Linien erweitert
Die Fahrzeuge können bei bestehenden WienMobil-Stationen sowie an weiteren Standorten in ganz Wien entlehnt werden. Für Jahreskarten-Besitzer stehen vergünstigte Tarife zur Verfügung. "Das Angebot der Wiener Linien ist so vielfältig und flexibel wie die Ansprüche unserer Fahrgäste. Egal ob Sie mit der U-Bahn einkaufen fahren oder ein Fahrzeug für einen Ausflug ausleihen: Mit WienMobil Auto bieten wir höchste Flexibilität und machen gleichzeitig den privaten Autobesitz überflüssig", sagt Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien.
Sechs WienMobil-Stationen in ganz Wien
Die Wiener Linien betreiben mittlerweile sechs WienMobil-Stationen in Simmering, Ottakring, Mariahilf, Neubau, Landstraße und der Leopoldstadt. An den WienMobil-Standorten verknüpfen die Wiener Linien das Öffi-Angebot von Bim, Bus und U-Bahn mit Leihangeboten wie Scooter-Sharing, Leihautos und Bikesharing. Das Leihradsystem Citybike wird bis 2022 modernisiert und wienweit ausgebaut.
Das gesamte Angebot der Stationen samt Mobilitätsangeboten ist in die WienMobil-App integriert. In der App haben Nutzer neben der Fahrplanauskunft auch Zugriff auf sämtliche Echtzeitinfos der Wiener Linien sowie die digitalen Öffi-Tickets samt Jahreskarte und das Angebot zahlreicher Mobilitätspartner. Dank Push-Funktion mit Echtzeitmeldungen sind WienMobil-User stets über das aktuelle Verkehrsgeschehen informiert.
Neue WienMobil-Station im Nordbahnhofviertel
Die Wiener Linien erweitern ihr Angebot im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhofviertel. In der Bruno-Marek-Allee steht den Anwohnern ab sofort eine neue WienMobil-Station mit Carsharing und E-Rädern zur Verfügung. Bereits seit Anfang Oktober fährt die Straßenbahnlinie O ins Nordbahnhofviertel, auf 150 Metern über ein Grüngleis.
"Die WienMobil-Stationen stehen in der Klimamusterstadt für flexible Sharing-Angebote, die es den WienerInnen ermöglichen, umweltfreundlich von Arbeits- oder Wohnort zur nächstgelegenen Öffi-Station zu gelangen. So reduzieren wir den Individualverkehr in der lebenswertesten Stadt der Welt weiter. Öffi-FahrerInnen sparen sich Kosten für ihr eigenes Auto und zugleich pro Jahr 1,5 Tonnen CO2 ein“, so Umwelt- und Öffi-Stadträtin Ulli Sima.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.