Wiener Wilhelminenspital verwendet seit Kurzem Bio-Gips

Wer wegen eines Knochenbruchs ins Wilhelminenspital kommt, dem wird dort nun ein biologischer Gips angepasst. Laut Dr. Franz Kralinger, Vorstand der unfallchirurgischen Abteilung im Wiener Wilhelminenspital, hat der neue Gips Vorteile für Patienten, Krankenhauspersonal und Umwelt. “Die neuen Gipse werden auf Basis von Holz hergestellt, sind leicht formbar und leicht nachformbar”, so Dr. Kralinger. Vor dem Anpassen wird das Material in einem speziellen Ofen erwärmt. Durch Abkühlung verhärtet sich das Material und wird wasserfest.
Im Gegensatz zum Kunststoffgips kann der Bio-Gips wieder verwendet werden. Etwa dann, wenn eine Schwellung nachlässt und der Gips neu angepasst werden muss.
Neuer Gips ist biologisch abbaubar
Für das Krankenhauspersonal ist der Bio-Gips leichter zu handhaben als der Plastikgips.”Durch das biologisch abbaubare Material auf Basis von Holz ist auch das Tragen von Handschuhen oder Masken nun nicht mehr nötig”, so Dr. Kralinger.
Das biologisch abbaubare Material muss nicht, wie der Plastikgips, im Sondermüll entsorgt werden. Der Bio-Gips soll also die Umwelt schonen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.