Wiener Volksgarten feiert 200-Jahr-Jubiläum mit Sisi-Pflanzenkübel

Der Wiener Volksgarten feiert dieser Tage sein 200-jähriges Bestehen. Er war der erste öffentlich zugängliche Park Wiens und wurde am 1. März 1823 feierlich eröffnet. Die Bundesgärten haben nun einen der lange vergessenen Pflanzenkübel, die zu Ehren von Kaiserin Sisi angefertigt wurden, nachgebaut. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) zeigte sich darob erfreut.
Volksgarten in Wien seit 200 Jahren geöffnet
"Ob ein gemütlicher Spaziergang, eine Mittagspause in der Sonne oder eine kleine Laufrunde - der Volksgarten im Herzen Wiens ist der perfekte Ort zum Durchatmen. Und das seit 200 Jahren. Die Bundesgärten sind ein weltweiter Vorreiter für herausragende Gartenkunst, ich gratuliere dazu herzlich," meinte der gebürtige Tiroler am Sonntag via Presseaussendung.
Der Volksgarten gehört zu den sieben Bundesgärten, die dem Landwirtschaftsministerium unterstellt sind. Diese stehen seit 2000 unter Denkmalschutz. Seit 2001 gehört der Volksgarten auch zur UNESCO-Welterbestätte Historisches Zentrum von Wien.
Pflanzenkübel zu Ehren von Kaiserin Sisi für Wiener Volksgarten
Was den Sisi-Pflanzenkübel betrifft, wurde dieser für das 1907 errichtete Kaiserin-Elisabeth-Denkmal gestaltet. Er galt als vergessen und verloren. Nachforschungen ergaben, dass ein Exemplar des aufwendig gestalteten Holzkübels im Gartenbaumuseum aufbewahrt wurde. Dieser wurde exakt vermessen und von den Werkstätten in Innsbruck Ambras nachgebaut.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.