Wiener Verein MUT sucht Unterstützer für "MaPaKi"

Seit zehn Jahre betreibt der gemeinnützige Verein MUT Eltern-Kind-Häuser, die so genannten MaPaKis (Mama-Papa-Kind) und schließt damit eine soziale Lücke in Wien. Im Jahr leben rund 50 Familien und Alleinerziehende, die von Obdachlosigkeit bedroht oder betroffen waren, in den beiden MaPaKis im 12.und 22. Bezirk sowie in zwei Übergangswohnungen.
In der Zeit werden sie vom MUT Sozialhilfe Team unterstützt, wieder auf die Beine zu kommen, um rasch eine eigene Wohnung beziehen zu können. Im Schnitt leben die Familien 3,5 Monate in den MaPaKis. Sozialpädagogin Manuela Schreyleitet das MaPaKi 22 des Vereins MUT: "Gewalt in der Familie,Trennung, Krankheit oder Jobverlust kann jeden treffen. Für viele Familien oder Alleinerzieherinnen bedeutet dies oft auch den Verlust der Wohnung. Aus diesem Grund hat der Verein MUT die Eltern-Kind-Häuser gegründet, um rasch und nachhaltig helfen zu können.
Jegliche Spende ist willkommen
Mit der Aktion "Social Summer Wien" spreche wir Unternehmen und Selbstständige an, die gemeinsam mit uns die Not von Kindern in Wien lindern wollen. Um das Leben in Ausnahmesituationen vor allem für die Kinder so normal wie möglich weiterführen zu können, werden viele Hilfeleistungen benötigt: Handwerksarbeiten, Möbel, Elektrogeräte, Kultur-und Freizeitaktivitäten, Öffi-Tickets, Schulsachen, etc. – einfache Dinge, die für die meisten Wienerinnen und Wiener selbstverständlich sind. Die Aktion "Social Summer Wien" läuft den ganzen August und spricht Unternehmen aller Branchen an, die sinnvoll und nachhaltig helfen wollen, ohne einen Euro zu spenden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.