Wiener Verein Mut hilft Obdachlosen bei frostigen Temperaturen

Der gemeinnützige Verein MUT versorgt Menschen ohne festen Wohnsitz über die Wintermonate mit schützender Kleidung, festem Schuhwerk, Schlafsäcken und Hygieneprodukten. Neben der Sachspenden-Ausgabe im Vereinszentrum beim Wiener Naschmarkt fährt das Team wöchentlich auch direkt zu den von Obdachlosen frequentierten Plätzen, um Menschen in Not mit dem Allernötigsten zu versorgen.
Kälte und soziale Ausgrenzung
Während der Wintersaison 2019/2020 konnte der Verein, mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer, bereits über 400 Kilogramm an gut erhaltener Kleidung und rund 100 befüllte Hygienetaschen direkt zu obdachlosen Menschen bringen. Neben dem Bedarf an notwendigen Sachspenden, wird bei diesen Touren auch deutlich, wie schwerwiegend die soziale Ausgrenzung obdachloser Menschen oft ist.
"Viele freuen sich nicht nur über wärmende Kleidung und voll befüllte Hygienetaschen, sondern eben auch über liebe Worte und Aufmerksamkeit. Man merkt, dass die soziale Isolation den Betroffenen schwer zu schaffen macht", erzählte Michaela Maier vom MUT-Team bei der letzten Tour.
Folgende Stationen werden bei den wöchentlichen Touren angefahren: Hauptbahnhof, Friedensbrücke, Bahnhof Meidling, Karlsplatz, Westbahnhof, Floridsdorfer Bahnhof und Praterstern. Bis Ende April finden weiterhin wöchentlich Ausfahrten statt.
Verein MUT sicht freiwillige Helfer
Für die wöchentlichen Touren werden Menschen mit viel Tatendrang und Engagement gesucht, die gemeinsam mit MUT die Ausfahrten planen und realisieren. Bei Interesse freut sich MUT über Ihre Kontaktaufnahme unter: obdachlosenhilfe@verein-mut.eu.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.