AA

Wiener U6-Station Floridsdorf ist dank Fassaden-PV-Anlage jetzt Energiequelle

Die U6-Station Floridsdorf produziert eigenen Sonnenstrom.
Die U6-Station Floridsdorf produziert eigenen Sonnenstrom. ©Wiener Linien / Max Döringer
Die neuen, in die Glasfassade des U6-Gebäudes in der Station Floridsdorf integrierten Photovoltaik-Module erzeugen Strom und spenden zugleich Schatten.

Die Wiener Linien setzen innovative Schritte im Bereich Nachhaltigkeit: Im Juni nahmen sie in Kooperation mit Wien Energie ihre erste Fassaden-Photovoltaik-Anlage in Testbetrieb, ebenso die PV-Anlagen auf den Dächern der U6-Station Floridsdorf sowie des benachbarten Stellwerks. Nach drei Monaten kann sich die Bilanz sehen lassen: Bis Ende September haben die drei Anlagen bereits 120.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Allein im Juli konnten damit rund 60 % des vor Ort benötigten Stroms gedeckt werden.

Erste Fassaden-PV-Anlage bei U6-Station Floridsdorf in Betrieb

Die östlich ausgerichtete, 1.300 Quadratmeter große Glasfassade am Osteingang der U6-Station Floridsdorf musste erneuert werden. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten wurden nicht nur die Gläser ausgetauscht, sondern auch semitransparente Photovoltaikzellen in die Fassade eingebaut. Rund 60 Prozent der Fassadenfläche wird mittels PV-Glaselementen für Stromerzeugung und Beschattung genutzt, während die restliche Fläche transparent bleibt und Tageslicht durchlässt.

Die Fassaden-PV-Anlage sorgt für Schatten. - Bild: Wiener Linien / Max Döringer

Neben der Fassade an der U6-Station Floridsdorf wurden in Zusammenarbeit mit Wien Energie auch am Dach sowie am nahe gelegenen U6-Stellwerk PV-Module installiert. Insgesamt wurden 685 PV-Module verbaut, die in Summe eine Maximalleistung von ca. 260 Kilowatt-Peak (kWp) erreichen. An Sonnentagen kann damit mehr Strom produziert werden, als vor Ort für Beleuchtung, Lifte und Rolltreppen in der Station benötigt wird. Überschüssiger Strom wird an benachbarte U-Bahn-Stationen abgegeben. Mit diesem Solarkraftwerk können die Wiener Linien ein Drittel des gesamten jährlichen Strombedarfs der U6-Station selbst decken.

Photovoltaik-Offensive der Wiener Linien

2020 haben Wiener Linien gemeinsam mit Wien Energie ihre Photovoltaik-Offensive gestartet. Mittlerweile gibt es bereits 27 Solarkraftwerke auf Öffi-Flächen in ganz Wien. Diese produzieren in Summe 5,7 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Damit können umgerechnet rund 2.853 Wiener Durchschnittshaushalte ein Jahr lang mit Ökostrom versorgt werden.

Mehr zur Wiener Stadtentwicklung

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 21. Bezirk
  • Wiener U6-Station Floridsdorf ist dank Fassaden-PV-Anlage jetzt Energiequelle