Wiener Tiergarten Schönbrunn schließt wegen Maul- und Klauenseuche Streichelzoo

Der Tiergarten Schönbrunn in Wien hat um die Tiere vor der Maul- und Klauenseuche zu schützen den Streichelzoo vorübergehend geschlossen.
Maul- und Klauenseuche: Auch Teilsperre für Tirolerhof im Wiener Tiergarten Schönbrunn
Weitere Schritte seien die vorübergehende Abgabe der Turopolje-Schweine sowie eine Teilsperre des Tirolerhofs, teilte der Wiener Tiergarten Schönbrunn auf seiner Homepage mit. Die Maul- und Klauenseuche betreffe ausschließlich Paarhufer wie Rinder, Schweine und Ziegen, aber auch Zoo- und Wildtiere wie Antilopen, Hirsche und Giraffen, erläuterten die Tiergarten-Verantwortlichen. Der Erreger verbreitet sich durch direkten Kontakt mit dem Tier, aber auch durch kontaminierte Produkte, Ausscheidungen und Gegenstände. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich. "Allerdings können Menschen das Virus, das zum Beispiel an Kleidung oder Schuhen haften kann, auf Tiere übertragen."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.