AA

Wiener Tiergarten Schönbrunn schließt wegen Maul- und Klauenseuche Streichelzoo

Der Wiener Tiergarten Schönbrunn schließt seinen Streichelzoo.
Der Wiener Tiergarten Schönbrunn schließt seinen Streichelzoo. ©APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild)
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei reagiert nun auch der Wiener Tiergarten Schönbrunn mit einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen.
Bundesheer hilft im Kampf gegen Maul- und Klauenseuche
Maul- und Klauenseuche: Einfuhrverbot und Kontrollen
"Tannenzapfen auf vier Beinen" für Wiener Zoo

Der Tiergarten Schönbrunn in Wien hat um die Tiere vor der Maul- und Klauenseuche zu schützen den Streichelzoo vorübergehend geschlossen.

Maul- und Klauenseuche: Auch Teilsperre für Tirolerhof im Wiener Tiergarten Schönbrunn

Weitere Schritte seien die vorübergehende Abgabe der Turopolje-Schweine sowie eine Teilsperre des Tirolerhofs, teilte der Wiener Tiergarten Schönbrunn auf seiner Homepage mit. Die Maul- und Klauenseuche betreffe ausschließlich Paarhufer wie Rinder, Schweine und Ziegen, aber auch Zoo- und Wildtiere wie Antilopen, Hirsche und Giraffen, erläuterten die Tiergarten-Verantwortlichen. Der Erreger verbreitet sich durch direkten Kontakt mit dem Tier, aber auch durch kontaminierte Produkte, Ausscheidungen und Gegenstände. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich. "Allerdings können Menschen das Virus, das zum Beispiel an Kleidung oder Schuhen haften kann, auf Tiere übertragen."

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Tiere
  • Wiener Tiergarten Schönbrunn schließt wegen Maul- und Klauenseuche Streichelzoo