Wiener Tiergarten Schönbrunn freute sich über Präriehunde-Nachwuchs

Die Jungtiere sind in einem unterirdischen Bau zur Welt gekommen. Nach einer einmonatigen Eingewöhnungsphase im Bau können die Erdhörnchen nun im Zoo bewundert werden, hieß es am Donnerstag.
Wiener Tiergarten Schönbrunn freute sich über Nachwuchs bei
Schwarzschwanz-Präriehunden
Heimisch ist der Schwarzschwanz-Präriehund in der Steppe Nordamerikas. Noch ist sein Bestand nicht gefährdet, doch der Lebensraum schwindet zusehends. "Immer mehr Land wird in Agrarflächen für Ackerbau und Viehzucht umgewandelt. Heute bewohnt der Schwarzschwanz-Präriehund deshalb nur noch etwa zwei Prozent seines ursprünglichen Verbreitungsgebietes", wurde Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck zitiert.
"Bellende Laute"
"Die Präriehunde werden sehr häufig für Murmeltiere oder Ziesel gehalten. Alle drei gehören zur Familie der Hörnchen, genauso wie unser heimisches Eichhörnchen", erklärte zudem Tierpfleger Alexander Keller. Mit Hunden seien sie aber nicht näher verwandt. "Diesen Teil ihres Namens verdanken sie den bellenden Lauten, die sie ausstoßen, um sich gegenseitig vor Feinden wie Greifvögeln, Füchsen oder Kojoten zu warnen", hieß es. Die sechs Jungtiere werden noch gesäugt, fressen aber auch schon Gemüse und vor allem das tägliche Grünfutter. Bleibt davon etwas übrig, nützen sie es als Unterlage für ein gemütliches Sonnenbad.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.