Wiener Stubenbrücke künftig ohne Skultpuren von Franz West

Angebracht worden waren sie im Jahr 2001 anlässlich der MAK-Retrospektive "Franz West: Gnadenlos", um für die Dauer der Ausstellung im öffentlichen Raum sichtbar zu sein. Schließlich wurden sie jedoch als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt - nun gehen sie wieder zurück an die Eigentümer, wie das MAK am Dienstag mitteilte.
Skulpturen von Franz West gehen an Eigentümer zurück
Die bis zu drei Meter hohen Skulpturen aus lackiertem, geformten Aluminium verbanden sich laut Aussendung mit der Symbolik des Wassers des Wienflusses. Im Jahr 2007 ließ Franz West eine Tafel mit einem Heraklit-Zitat an einem der Brückenpfeiler anbringen: "Denen, die in dieselben Flüsse steigen, fliessen immer neue Wasser zu und (immer neue) Seelen entsteigen dem Nass".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.