Wiener Staatsoper nahm erstmals mehr als 35 Millionen Euro ein
Waren es in der vorangegangenen Spielzeit erstmals mehr als 35 Mio. Euro, die aus Karteneinnahmen lukriert werden konnten, so übertraf man diese Zahl mit rund 35,3 Mio. Euro neuerlich. Die Auslastung betrug 98,61 Prozent (2016/17: 98,83 Prozent), wie am Montag in einer Aussendung mitgeteilt wurde.
Über 600.000 Besucher in der Wiener Staatsoper
Einen Zuwachs gab es auch bei den Besucherzahlen sowie der Anzahl der Vorstellungen: 608.952 Gäste (2016/2017: 601.532) besuchten 292 Opern-, Ballettvorstellungen und Matineen auf der Hauptbühne (2016/2017: 289), 90 Vorstellungen im Studio Walfischgasse (2016/2017: 84) sowie 20 Matineen im Gustav-Mahler-Saal (2016/2017: 17). Die Staatsoper freute sich weiters über 13.469 verkaufte Kinderkarten für Haupthaus und Walfischgasse (2016/17: 10.500). Die beiden Vorstellungen der “Zauberflöte” für Kinder am Tag nach dem Opernball lockten rund 7.000 junge Besucher an.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.