Wiener Staatsoper: Direktorin der Ballettakademie abberufen

Die Leitung übernimmt interimistisch Simone Wohinz, kaufmännische Chefin des Staatsballetts.
Die Neubestellung wird die designierte Staatsopernführung mit September 2020 vornehmen. Auch der mit Ende der laufenden Saison aus dem Amt scheidende Ballettdirektor Manuel Legris soll als künstlerischer Leiter der Ballettakademie nicht mehr aktiv sein. Die künstlerische Leitung der Ballettakademie obliege bis auf weiteres alleinig der Direktion der Wiener Staatsoper.
Neuausrichtung unter neuer Staatsoperndirektion
Erste Konsequenzen gibt es nach dem Kommissionsbericht anlässlich der Vorwürfe gegen die Ballettakademie: Gemeinsam haben Bundestheater-Holding Geschäftsführer Christian Kircher, Staatsoperndirektor Dominique Meyer und der designierte Staatsoperndirektor Bogdan Roscic mit Kulturminister Alexander Schallenberg die Weichen für die Zukunft gestellt und die geschäftsführende Direktorin abberufen.
Wien. Direktorin Simona Noja-Nebyla wurde nicht entlassen, sie verfügt nach wie vor über ein aufrechtes Dienstverhältnis. Ihre Agenden übernimmt interimistisch Simone Wohinz, kaufmännische Chefin des Staatsballetts. Die künstlerische Leitung obliegt unterdessen alleinig der Direktion der Wiener Staatsoper. Der bisherige künstlerische Leiter Manuel Legris bleibt Direktor des Wiener Staatsballetts.
Die neue Leitung der Ballettakademie wird von der designierten Staatsopernführung unter Roscic mit September 2020 berufen werden. "Die Verantwortungsträger bekennen sich zu ihrer uneingeschränkten Verantwortung zum Kindeswohl der anvertrauten Schülerinnen und Schüler und zur Bedeutung der klassischen Ballettausbildung in Kombination mit einer schulischen Ausbildung genauso wie zu einer zeitgemäßen, professionellen Ballettausbildung", heißt es in einer Aussendung der Bundestheater-Holding. "Dies soll durch eine Neuausrichtung der Ballettakademie garantiert sein, an der die jetzige Direktion wie auch hinkünftig die designierte Direktion der Wiener Staatsoper in Zusammenarbeit mit Experten und Institutionen arbeitet."
Der am Dienstag präsentierte, 34 Seiten umfassende Kommissionsbericht hatte unter anderem von einer "Gefährdung des Kinderwohls" gesprochen und zahlreiche Handlungsempfehlungen abgegeben. "Diese personellen Veränderungen sind eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Ballettakademie. Damit wird ein klarer Strich gezogen und ein Neustart für die Ballettakademie ermöglicht", zeigte sich nun Kulturminister Schallenberg angesichts der heutigen Schritte überzeugt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.