AA

Wiener Silvesterpfad 2024/25 offiziell gestartet

Der 33. Wiener Silvesterpfad ist gestartet.
Der 33. Wiener Silvesterpfad ist gestartet. ©APA/FLORIAN WIESER (Symbolbild)
Der Wiener Silvesterpfad hat mit dem Start des kostenlosen Programms auf den Bühnen auf der Freyung, am Am Hof, Graben, Stephansplatz, in der Kärntner Straße und am Neuen Markt begonnen. Die Bühnen am Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater und am Rathausplatz starten um 20.00 bzw. 22.00 Uhr mit dem Programm.
Wiener Silvesterpfad: Alle Infos zum Programm
Silvesterlauf und Silvesterpfad sorgen für Sperren

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besuchte am frühen Nachmittag die Einsatz- und Sicherheitszentrale und dankte den Einsatzkräften. Der Wiener Silvesterpfad, der in vergangenen Jahren von jeweils rund 800.000 Feiernden besucht wurde, findet unter hohen Sicherheitsmaßnahmen statt. Es wird mehr als 100 Stunden Programm geboten.

Wiener Silvesterpfad 2024/25 mit Donauwalzer gestartet

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besuchte am frühen Nachmittag die Einsatz- und Sicherheitszentrale und sprach den Kräften seinen Dank aus. Der Silvesterpfad, der in vergangenen Jahren von jeweils rund 800.000 Feiernden besucht wurde, findet unter hohen Sicherheitsmaßnahmen statt. Es wird mehr als 100 Stunden Programm geboten. Bis 18.00 Uhr waren laut Veranstalter rund 360.000 Gäste beim Wiener Silvesterpfad unterwegs. Die Stimmung sei ruhig, bisher wurden keine Zwischenfälle gemeldet, hieß es in einer Aussendung.

Zum Auftakt zum Johann-Strauss-Jahr anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten darf der "Donauwalzer" nicht fehlen. Ankathie Koi und Max Mutzke werden heuer am Rathausplatz nach Mitternacht ein außergewöhnliches Neuarrangement des Klassik-Gassenhauers von und mit Starpercussionist Martin Grubinger live performen - unterstützt von einer 100-köpfigen Superband und unter Verwendung eines Textes von Tex Rubinowitz.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Silvester
  • Wiener Silvesterpfad 2024/25 offiziell gestartet