Wiener Secession: Bund und Stadt übernehmen 650.000 Euro an Sanierungskosten

Die Mehrkosten in der Höhe von € 650.000,- sollen zwischen Bund, Stadt Wien und der Secession aufgeteilt werden. Das Bundeskanzleramt hat die Erhöhung der Förderung für die Sanierung auf 1,2 Millionen Euro zugesagt; die Stadt wird den entsprechenden Antrag am Dienstag Nachmittag dem zuständigen Kulturausschuss zur Beschlussfassung vorlegen.
Dach baufälliger als angenommen
Die Mehrkosten entstanden in erster Linie durch gravierende Preissprünge aufgrund der guten Konjunktur und des derzeitigen Baubooms sowie durch behördliche Vorgaben und zusätzliche denkmalpflegerische Maßnahmen. Darüber hinaus hat sich erst im Zuge der Bauarbeiten herausgestellt, dass Gebäudeteile wie die Kuppel und das Dach wesentlich baufälliger waren als zunächst angenommen.
Kuppelsanierung bald fertig
Zum 120-Jahr-Jubiläum des Secessionsgebäudes wird das Bauwerk nun bald wieder in neuem Glanz erstrahlen. Die Sanierung der Kuppel wird Mitte Mai abgeschlossen. Arbeiten im Inneren des Gebäudes werden über den Sommer weiter ausgeführt. Anfang September wird das Haus runderneuert wieder eröffnet.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.