Wiener Riesenrad: Auftakt für "Zeitenwalzer" am Sonntag

Das Publikum wechselt mit jeder Drehung von Waggon zu Waggon und erfährt zu Strauss-Musik durch Erzählungen und Performances einiges über die Stadtgeschichte.
"Vier Waggons schweben als Zeitkapseln durch fast 400 Jahre Stadthistorie", heißt es in der Ankündigung von Theaternyx*, nach eigenen Angaben seit 25 Jahren Veranstalter von "außergewöhnlichen Theatererlebnissen an unerwarteten Orten". Die Besucher treffen auf Figuren und Stimmen, die ihren Blick auf die Stadt und die Zeit offenlegen. Erzählt werden soll "eine lange Geschichte der Transformation in vier kurzen Geschichten": Aus dem Jahr der Uraufführung des Donauwalzers über das Konsumzeitalter und die Auswirkungen der Klimakrise bis in die Zukunft.
"Zeitenwalzer" am Wiener Riesenrad bis Dezember
Regie führt Claudia Seigmann, die das Stück zusammen mit Markus Zett auch entwickelt hat. Jede Vorstellung dauert rund 75 Minuten, Termine gibt es bis in den Dezember hinein.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.