Wiener Polizei stoppt illegales Straßenrennen bei Verkehrsschwerpunktkontrollen

Im Zuge von Verkehrsschwerpunktkontrollen wurden auf der Wientalstraße und dem Gaudenzdorfer Gürtel zahlreiche Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt.
Probeführerscheinbesitzer bei Verkehrsschwerpunktkontrollen mit 148 km/h gestoppt
Auf der Wientalstraße, wo das Tempolimit bei 70 km/h liegt, wurden etliche erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Einer der höchsten erfassten Werte betraf einen 18-jährigen Probeführerscheinbesitzer, der mit 148 km/h unterwegs war und dem der Führerschein sofort entzogen wurde. Andere Fahrer erzielten Geschwindigkeiten zwischen 116 und 154 km/h; auch in diesen Fällen kam bzw. kommt es zu Führerscheinentzügen, teils direkt vor Ort, teils im Rahmen eines behördlichen Verfahrens. Weitere 50 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden durch Anzeigen geahndet.
Illegales Straßenrennen bei Verkehrsschwerpunktkontrollen gestoppt
Am Gaudenzdorfer Gürtel (50 km/h-Zone) entdeckten die Polizisten in der Nacht ein illegales Straßenrennen zwischen einem 22-jährigen Autofahrer und einem 21-jährigen Motorradfahrer. Beide wurden mit fast 100 km/h gemessen. Der Führerschein des Autofahrers wurde sofort entzogen, beim Motorradfahrer erfolgt der Entzug durch die Behörde. Zudem wurden weitere erhebliche Verstöße festgestellt, darunter ein 22-jähriger Fahrer mit 94 km/h. Dieser hatte eine Ausrede: Er fühlte sich von den anderen Fahrzeugen provoziert und fuhr deshalb so schnell. Außerdem wurden 45 Anzeigen erstattet, unter anderem wegen quietschender Reifen oder nicht angepasster Beschleunigung beim Anfahren.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.