Wiener Philharmoniker eröffnen ihr Haus für Asylsuchende in Niederösterreich

Die Philharmoniker hatten das Asylprojekt im vergangenen Herbst gestartet. Initiator ist Norbert Täubl, langjähriges Orchestermitglied und gebürtiger St. Aegyder. Das frühere Gasthaus soll letztlich drei Familien zur Verfügung stehen. Eine alleinerziehende Mutter mit sechs Kindern ist bereits ins adaptierte ehemalige Gasthaus Stiefsohn eingezogen, eine weitere Familie soll alsbald folgen, so das Orchester gegenüber der APA. Die Unterkunft wird von der Diakonie betrieben.
Wiener Philharmoniker eröffnen Flüchtlingsunterkunft am Sonntag
Am Sonntag steht zum Auftakt der Feierlichkeiten um 17 Uhr eine ökumenische Segnung an. Für die musikalische Umrahmung werden dann unter anderen Mitglieder der Philharmoniker und die Blasmusikkapelle St. Aegyd sorgen. Angekündigt ist zudem eine Ausstellung mit Werken des afghanischen Künstlers Ali Ahmadi und der Niederösterreicherin Anna Zöchling – sowie ein orientalisch-österreichisches Buffet.
Die Philharmoniker wollen dem Haus auch nach der Eröffnung verbunden bleiben und gleichsam die Patronanz in Form kultureller Aktivitäten übernehmen, wird versichert. Für das Philharmoniker-Haus war im vergangenen Jahr der Beschluss gefasst worden, der Diakonie den Ankauf eines Integrationshauses für Flüchtlinge zu ermöglichen. Dabei fiel die Wahl auf die ehemalige Gaststätte. Die Projektsumme von 250.000 Euro (Kaufpreis, Adaption, Umbau) wurde teils aus eigenen Mitteln der Philharmoniker, teils durch Spenden und nicht zuletzt durch Crowdfunding aufgebracht. Über diese Schwarmfinanzierung wurden in knapp zwei Monaten 75.000 Euro akquiriert.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.