Wiener Parkpickerl-Antrag: Online-Probleme behoben

Das sagte eine Sprecherin von Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Donnerstag auf APA-Anfrage: "Es läuft wieder alles wie üblich." Die Flut an Ansuchen sowie wiederholte Cyberangriffe in Form von E-Mail-Bombardements hatten die Server in den vergangenen Tagen immer wieder lahmgelegt.
Störungen bei Oline-Beantragung des Wiener Parkpickerls
Zwar fand sich auf der Antragswebsite der Stadt Wien am Donnerstagvormittag nach wie vor der Hinweis, dass es zu Störungen kommen könne. Die Sima-Sprecherin versicherte allerdings, dass diese nun behoben seien. Immerhin hätten die IT-Experten der Stadt zuletzt so gut wie durchgearbeitet, um die Sache in den Griff zu bekommen.
Packpickerl für ganz Wien kommt ab 1. März 2022
Das Parkpickerl bzw. die Kurzparkzone wird mit 1. März auf beinahe das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet, wodurch mit bis zu 175.000 neuen Anträgen gerechnet wird - der Großteil davon online. Für jene, die die Dauerparkberechtigung persönlich beantragen wollen, hatte die Stadt am Mittwoch angekündigt, die Öffnungszeiten der betroffenen Bezirksämter auszuweiten. Termine können unter www.wien.gv.at/verkehr/parken gebucht werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.