Wiener Parkpickerl ändert sich ab Oktober

"Das Pickerl ist kein Pickerl mehr, sondern eine Kennzeichenerkennung, wie man es vielleicht von der einen oder andere Tiefgarage kennt", sagte Wiens Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) in der ORF-Sendung "Wien heute". Das Ankleben an die Windschutzscheibe und auch das mühevolle Abkratzen endet somit.
Flächendeckendes Parkpickerl seit März 2022 in Wien
Seit März 2022 gilt in allen Bezirken eine Kurzparkzone. Eine Ausnahme davon gibt es nur für Bewohnerinnen und Bewohner, die über ein eigenes Fahrzeug verfügen. Sie können seither das "Parkpickerl" - auch online - für zehn Euro pro Monat beantragen. Die Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung fließen, so die Stadt, direkt in den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel. Pendlern wird generell empfohlen, Park & Ride-Anlagen zu nutzen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.