AA

Wiener Opernsommer kehrt mit Giuseppe Verdis "La Traviata" zurück

Der Wiener Opernsommer 2025 steht vor der Tür.
Der Wiener Opernsommer 2025 steht vor der Tür. ©Jürgen Hammerschmid
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kehrt der Wiener Opernsommer 2025 zurück - mit neuer Oper und neuer Location.

Nach einem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr schreibt der Wiener Opernsommer seine Erfolgsgeschichte fort. Von 1. bis 19. Juli 2025 wird der Wiener Eislaufverein am Heumarkt zur atmosphärischen Opernarena unter freiem Himmel, in der Giuseppe Verdis Meisterwerk "La Traviata" aufgeführt wird.

Wiener Heumarkt wird zur Open-Air Opernarena

Die Freiluftproduktion wird erstmals am Wiener Heumarkt realisiert, wo der traditionsreiche Eislaufverein in eine stimmungsvolle Open-Air-Opernarena verwandelt wird. Die eigens entworfene, großzügige Freiluftbühne bietet optimale Sichtverhältnisse und ein sichtbar positioniertes Orchester, das ein unmittelbares Musikerlebnis ermöglicht. Ein besonderes gestalterisches Element bildet die Seitenfassade des benachbarten Wiener Konzerthauses, die als Projektionsfläche kunstvoll in die Inszenierung eingebunden wird. Die zentrale Lage im Herzen Wiens sorgt zudem für eine unkomplizierte Erreichbarkeit.

Wiener Opernsommer 2025 mit hochkarätiger Besetzung

Auch heuer gibt es beim Wiener Opernsommer eine originelle, zugängliche Präsentationsform: Diesmal führt eine Bühnenfigur erzählerisch durch den Abend, nämlich der Geist des "wiedergeborenen" Komponisten der Oper, Giuseppe Verdi. Für diese Rolle konnte Oscar-Darsteller Karl Markovics gewonnen werden.

In den Hauptrollen brillieren renommierte Solistinnen und Solisten: Cristina Păsăroiu und Nathalie Peña-Comas interpretieren alternierend die Partie der Violetta Valéry, während Liparit Avetisyan und David Kerber als Alfredo Germont sowie Thomas Weinhappel und Stepan Drobit als Giorgio Germont zu erleben sind. Juliette Khalil, gefeierter Publikumsliebling der Volksoper Wien, übernimmt die Rolle der Annina.

Diesmal ist auch der renommierte Philharmonia Chor Wien dabei. Musikalisch getragen wird der Abend vom Wiener Kammer Orchester unter der Leitung von Joji Hattori – Intendant, Dirigent und künstlerischer Herzschlag des Wiener Opernsommers. Die Regie liegt erneut in den Händen von Dominik Am Zehnhoff-Söns, der bereits im vergangenen Jahr mit einer feinfühligen und publikumsnahen Inszenierung großeBegeisterung hervorrief. Für Bühne und Kostüme zeichnet der international vielfach ausgezeichnete Manfred Waba verantwortlich.

Opernerlebnis für alle

In diesem Jahr wird die Produktion ebenfalls von einem pädagogisch durchdachten Vermittlungsprogramm begleitet: Workshops und Probenbesuche bieten jungen Operninteressierten einen altersgerechten Zugang zur Welt der Musik und Bühne. Darüber hinaus stehen die Texte der Aufführung auf mobilen Endgeräten in Deutsch, Englisch und Italienisch zur Verfügung.

Tickets sind ab sofort unter www.opernsommer.at erhältlich. Die Vorstellungen finden auch bei Schlechtwetter statt (vorbehaltlich extremer Wetterbedingungen).

Aufführungstermine:

  • Premiere: Dienstag, 01.07.2025
  • Weitere Termine:
    Do, 03.07. | Fr, 04.07. | Sa, 05.07. | Mi, 09.07. | Do, 10.07. | Fr, 11.07.
    Mo, 14.07. | Mi, 16.07. | Do, 17.07. | Fr, 18.07. | Sa, 19.07.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 3. Bezirk
  • Wiener Opernsommer kehrt mit Giuseppe Verdis "La Traviata" zurück