155 der 495 Festnahmen waren auf Grund strafrechtlicher Delikte, 16 der verhafteten Personen wurden bereits mittels Haftbefehl gesucht. Die übrigen Festnahmen erfolgten auf Grund von verwaltungsstrafrechtlichen Delikten (zB: Ruhestörungen, Anstandsverletzungen) oder wegen fremdenpolizeilicher Verstöße.
Zahlreiche Anzeigen und Personenkontrollen in der Wiener Nacht-U-Bahn
Bei knapp 11.000 Personen wurden im ersten Jahr der Nacht-U-Bahn Identitätsfeststellungen durchgeführt und rund 1500 Anzeigen wurden von den Polizisten ausgestellt. In 159 Fällen konnte Suchtgift sichergestellt werden, 198 Anzeigen wurden deshalb erstattet.
Erfolgreiche Einsätze in der U-Bahn
Die Polizisten, die ihren Streifendienst in die Wiener Nacht-U-Bahn verlegten, konnten einen mutmaßlichen Einbrecher eines Drogeriemarktes festnehmen, zwei Profi-Taschendiebe auf frischer Tag ertappen und unter anderem auch zwei Auto-Einbrecher im Zuge einer Sofortfahndung festnehmen.
“Der hochmotivierte Einsatz der Kolleginnen und Kollegen, die rasche Umstellung auf die schwerpunktmäßige Überwachung auf Hotspots und die flexible Verlagerung bei anlassbezogenen Einsätzen haben zu diesem Erfolg beigetragen” sagt der Landespolizeikommandant von Wien, General Karl Mahrer, BA. Auch betont er einmal mehr die gute Zusammenarbeit mit den Wiener Linien und verspricht eine Fortsetzung des erfolgreichen Konzeptes.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.