AA

Wiener Lichtblicke 2025: Demokratie künstlerisch mitgestalten

Chromotop Heldentor, Lichtgrafik Deborah Sengl, Wiener Lichtblicke 2023
Chromotop Heldentor, Lichtgrafik Deborah Sengl, Wiener Lichtblicke 2023 ©NIPAS/Helmut Prochart
Das Festival "Wiener Lichtblicke 2025" in Wien bietet vom 10. Oktober bis 18. November innovative Lichtkunst-Touren, bei denen Teilnehmer erstmals selbst Kunstwerke schaffen können.

Das Festival "Wiener Lichtblicke 2025" eröffnet am 10. Oktober in der Breitenfelder Kirche in 1080 Wien und läuft bis zum 18. November 2025. Die 90-minütigen Licht&Schatten-Touren in acht Bezirken laden dazu ein, Orte und Zeitgeschichte im Licht der Kunst zu entdecken.

Neuerungen bei den Licht&Schatten-Touren in Wien

Neu in diesem Jahr ist, dass die Kunstwerke direkt von den Teilnehmenden während der Touren geschaffen werden. Eine Beteiligungsforschung begleitet das Projekt. Damit verknüpfen die "Wiener Lichtblicke” bereits zum sechsten Mal temporäre Lichtkunst im öffentlichen Raum mit demokratischen Fragestellungen.

Dazu die Initiatorin Victoria Coeln : "Die Verbindung von Licht, Kunst und Teilhabe schafft die Möglichkeit, Selbstwirksamkeit mit anderen zu erleben. Alle können an Kunst teilhaben und die Kraft erleben, die sich im Licht des gemeinsamen Tuns entfaltet."

Infos und Termine

Die Eröffnung der Wiener Lichtblicke ist am Freitag, 10. Oktober, um 20:30 Uhr in der Breitenfelder Kirche in 1080 Wien. Zur Anmeldung geht's hier.

  • 1080 Josefstadt: Treffpunkt vor der Piaristenkirche, Freitag, 10. Oktober, 18:30 Uhr
  • 1010 Innere Stadt: Treffpunkt unter der Michaelerkuppel, Samstag, 11. Oktober, 18:30 Uhr
  • 1030 Landstraße: Treffpunkt vor dem Heeresgeschichtlichen Museum, Donnerstag, 16. Oktober, 18:30 Uhr und Freitag, 7. November, 17:30 Uhr
  • 1040 Wieden: Treffpunkt Mozartplatz Freitag, 17. Oktober, 18:30 Uhr und Dienstag, 18. November, 17:30 Uhr
  • 1050 Margareten: Treffpunkt Einsiedlerpark Samstag, 18. Oktober, 18:30 Uhr und Donnerstag, 13. November, 17:30 Uhr
  • 1060 Mariahilf: Treffpunkt Esterházypark beim Bunkerabgang, Donnerstag, 23. Oktober, 18:30 Uhr und Samstag, 8. November, 17:30 Uhr
  • 1100 Favoriten: Treffpunkt Waldmüllerpark, Eingang zum Gräberhain (Landgutgasse 61), Freitag, 24. Oktober, 18:30 Uhr und Donnerstag, 6. November, 17:30 Uhr
  • 1220 Donaustadt: Treffpunkt beim Eingang des Vienna International Center, Samstag, 25. Oktober, 18:30 Uhr

Die Touren finden bei jedem Wetter statt, sie sind barriere- und kostenfrei. Die Teilhabe an der Kunst ist für alle möglich, die Teilnahme an den Befragungen ab 16 Jahren.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk
  • Wiener Lichtblicke 2025: Demokratie künstlerisch mitgestalten