Wiener kritisieren 2G-Regel bei Großevents

Bei Events mit mehr als 500 Teilnehmern gilt die 2G-Regel, man muss also geimpft oder genesen sein. Beim Österreichischen Frauenlauf war bis zuletzt nicht klar, welche Maßnahmen nun gelten. Viele Läuferinnen hielten die 2G-Regel für überzogen, vor allem, weil das Laufevent im Freien bei bestem Wetter stattfand.
Veranstalterin Ilse Dippmann war laut eigenen Aussagen den Tränen nahe und kurz davor, die Veranstaltung hinzuwerfen. Seit Mitte Mai liefen viele konkrete Vorarbeiten, zwölf Tage vor dem Lauf wurden die neuen Covid-Regelungen angekündigt. "Wie ein Tornado" habe das die Planungen durcheinandergewirbelt.
Ärger bei Rapid-Fans
Bei Rapid Wien, der am Sonntag das erste Heimspiel mit 2G-Regeln bestritt, rechnete man mit einem Zuschauerrückgang. Für Geschäftsführer Christoph Peschek bedeutet das hauptsächlich wirtschaftliche Ausfälle bei Ticketverkäufen, mit bis zu 40 Prozent weniger rechnet Peschek.
Auf der Südtribüne und dem Block West herrschte am Sonntag beinahe gähnende Leere. Aus Protest gegen die 2G-Regel verzichtete man auf organisierte Anfeuerungen. Und das, obwohl Rapid gegen Tirol mit 5:2 gewann.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.