Grund genug für den Wiener Kammerchor, sich diesem Phänomen, das die Laune, den Alltag, die Urlaubsplanung, den Small-Talk von nahezu allen Menschen rund um den Globus beeinflusst, zu nähern. Mit Werken von Gjeilo, Brahms, Whitacre, Vasks, Chilcott u.a.m. präsentiert der Wiener Kammerchor Sonniges, Donnerndes, Regnerisches, Bewölktes, Heißes und Kaltes aus der weiten Welt der A-cappella-Musik.
Der Wiener Kammerchor ist Spezialist für besondere Momente voller musikalischer Strahlkraft. Der hohe Anspruch an die Kunst sowie kollegiales Miteinander lassen den Chor stets neue Herausforderungen in Angriff nehmen und mit großer musikalischer Perfektion und Präzision meistern. Seine Schwerpunkte setzt der Chor in der Interpretation zeitgenössischer Werke und in der anspruchsvollen A-cappella-Musik allgemein. Neben Oratorien sucht das Ensemble auch die Begegnung mit experimenteller Musik und Performance: ein Ensemble, das Tradition und Moderne verbindet.
Geboren in Wien, startete Michael Grohotolsky seine Musikkarriere als Altsolist bei den Wiener Sängerknaben. Er studierte Musik- und Gesangspädagogik und ist seit 2006 Lehrbeauftragter für Dirigieren, Ensemble- und Instrumentalleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
www.wienerkammerchor.at
- Samstag, 17. November 2018
- 20 Uhr
- Götzis, Kulturbühne AMBACH
- Karten: Erwachsene: 25/22 Euro; Schüler/Studenten: 10 Euro
www.v-ticket.at
Quelle: Chorverband Vorarlberg/Müller
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.