Wiener Haus des Meeres trauert um ältesten Bewohner "Kroki"

Der Kaiman habe für diese Krokodilart ein sehr hohes Alter erreicht.
“Kroki” war in den späten 1960er-Jahren im Haus des Meeres aufgenommen worden. Dort trägt auch der Kroki-Park, der verglaste Krokodil-Zubau – in dem auch Äffchen und Vögeln leben – seinen Namen.
Haus des Meers trauert um “Kroki”
Zoodirektor Michael Mitic zeigte sich betroffen: “Ich habe ihn 27 Jahre fast täglich gesehen, ihn oft bei Krankheiten behandelt und ihn dabei sogar streicheln können. Er war mir richtig ans Herz gewachsen. Mit ihm ist ein Teil von mir gegangen, kein Wunder wenn man mehr als das halbe Leben quasi miteinander verbringt.”
Wobei man im Haus des Meeres schon wieder nach vorne blickt. Ein Nachfolger werde bereits gesucht: “Wir werden nun alles unternehmen, damit sein Weibchen nicht lange allein bleibt.”
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.