Wiener Haus des Meeres: Nachwuchs bei Langschwanzeidechsen

Die Jungtiere sind dieses Mal im Terrarium der Elterntiere geschlüpft – auch wenn das nicht direkt vor den Augen der Besucher, sondern wohl eher unbemerkt im Schutz der Pflanzen geschah. Die Bemühungen des Zoos, den grazilen Kletterern ihren Lebensraum so naturnah wie möglich nachzuempfinden, dürften damit geglückt sein. Die Tiere wohnen normalerweise im Grasland auf den Inseln des japanischen Okinawa-Archipels.
Die ersten Jungtiere im Haus des Meeres haben ihr Geburtsgewicht bereits um ein Vielfaches gesteigert und können ab sofort im Terrarium ihrer Eltern im siebenten Stock beobachtet werden. Wer ganz viel Glück und gute Augen hat, kann vielleicht sogar ein frisch geschlüpftes Tierchen entdecken.
APA/red
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.