Wiener Gemüse: Neue Marke will lokale Herkunft besser erkennbar machen

"Der massive Preisanstieg bei Energie und Düngemitteln macht unseren Gärtnerinnen und Gärtnern das Leben schwer", so Kammerpräsident Franz Windisch anlässlich des Auftaktes der Gemüsehauptsaison in der Bundeshauptstadt.
Sichere regionale Lebensmittelversorgung im Fokus
Die Landwirtschaftskammer ruft dazu auf, die lokale Gemüseproduktion zu unterstützen.
Die Coronakrise und der Krieg in der Ukraine hätten gezeigt, wie wichtig eine sichere, regionale Versorgung mit Lebensmitteln ist, so die Interessensvertreter in einer Aussendung am Montag.
Neue Marke soll Wiener Gemüse besser erkennbar machen
Beim Selbstversorgungsgrad komme Wien beim Gemüse auf rund 30 Prozent. Die Gartenbaufläche sei mit 382 Hektar etwa so groß wie die Donauinsel, schreibt die Landwirtschaftskammer Wien. Spitzenreiter sei Wien bei der Gurkenproduktion: Hier würden zwei von drei Gurken in Österreich wachsen. Im Ganzen gebe es in der Stadt 200 Gemüsebaubetriebe.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.