"Wiener Forschungsfest" im Rathaus macht Wissenschaft erlebbar

An den Stationen des "Wiener Forschungsfest" können die Besucher bis zum 11. September unter anderem den Waldbrandsimulator der Universität für Bodenkultur (Boku) ausprobieren, eine Blindenschrift-Fernsteuerung bauen und mit Experten der Medizinischen Universität Wien eine Gehirnoperation an einer Paprika durchführen.
"Teilchenphysik zum Angreifen" bei "Wiener Forschungsfest"
Das Institut für Hochenergiephysik (Hephy) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) präsentiert beim "Wiener Forschungsfest" "Teilchenphysik zum Angreifen": Bei einem Rundgang mit VR-Brille können hier Kollisionen in einem japanischen Teilchenbeschleuniger beobachtet werden. Unter dem Motto "Das Universum der Stammzellen" können Besucher am Stand des ÖAW-Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) Stammzellen "angeln", die Technische Uni Wien ist unter anderem mit der Station "Photography at the Speed of Light" vertreten, wo die Besucher Lichtgeschwindigkeit messen können.
Erstmals Workshops für Kinder und Jugendliche bei "Wiener Forschungsfest"
Kinder und Jugendliche können sich beim "Wiener Forschungsfest" in der "Straße der Zukunftsberufe" über Jobmöglichkeiten in Forschung, Technologie und Wissenschaft informieren. Weiters können junge Forscher am Stand der Verbands der pharmazeutischen Industrie (PHARMIG) miterleben, wie Medikamente entwickelt und geprüft werden. Das Forschungsfest soll Interesse für die Wissenschaft wecken und junge Menschen für Karrieren in dem Bereich begeistern, so die Wirtschaftsagentur Wien, die das Fest mit Unterstützung der Industriellen Vereinigung (IV) Wien veranstaltet.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.