Wien: Opern-Start-up wagt ungewöhnliches Experiment

Das vor zwei Jahren gegründete Wiener Opern-Start-up "Civic Opera Creations" wagt in den kommenden Tagen ungewöhnliches Experiment. "Civic Newsroom" heißt das Projekt, bei dem die künstlerische Leiterin Carmen C. Kruse und die Produzentin Leonora Scheib die Fäden in der Hand haben.
Wiener Opern-Start-up erschafft drei Opern in drei Tagen
Dabei sollen ab Donnerstag drei Teams innerhalb von drei Tagen drei zeitgenössische Opern erschaffen und an drei Spielstätten zeigen. Das Publikum ist eingeladen, sich am ersten Tag bei der Entstehung inhaltlich einzubringen, am zweiten Tag via Social Media dabei zu sein und das Endergebnis am dritten Tag bei freiem Eintritt zu begutachten.
"In Verbindung mit neuen Technologien und Impulsen aus interdisziplinären Szenen erweitern wir den traditionellen Opernraum und seine Erzählungen", heißt es im Mission Statement der Gruppe, die "neue Wege der Kooperation und Referenz" beschreiten möchte, "um die Oper als repräsentativen Teil des 21. Jahrhunderts und als Ort der wiederholten Begegnung zu etablieren".
Für Text und Komposition hat man sich der Mitwirkung von Carolyn Amann, Maike Graf, Maria Stadlober, Flora Geißelbrecht, Patrick Schäfer und Mischa Tangian versichert, für Regie Carmen C. Kruse, Helena Röhr und Steven Anthony Whiting. Insgesamt sollen pro Oper nur sieben Mitwirkende beteiligt sein. Als thematische Ausgangspunkte dienen Themen wie "gesellschaftliche Teilhabe, Zukunftshoffnungen und Nachhaltigkeit". Als Kooperationspartner und Aufführungsorte fungieren das Kunst Haus Wien, das Kulturhaus Brotfabrik und CAPE 10 - Haus der sozialen Innovation.
Aufführungen:
- 21.5., 20.00 Uhr, im Kulturhaus Brotfabrik, Wien 10, Absberggasse 27
- 22.5., 11.30 Uhr, CAPE 10, Wien 10, Alfred-Adler-Straße 1
- 22.5., 16.00 Uhr, Kunst Haus Wien, Wien 3, Untere Weißgerberstraße 13
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.