AA

Wien-Marathon: Kultur und Charity

Konzert der Wiener Philharmoniker und Swatch-Aktion für "Nachbar in Not". Die 17. Auflage findet am 21. Mai 2000 statt.

Bei der 16. Auflage des Vienna City Marathons am 30. Mai kommen diesmal auch die Kulturfreunde voll auf ihre Rechnung. Denn am Vorabend findet das große Johann Strauß-Gala-Konzert der Wiener Philharmoniker auf dem Heldenplatz statt. Und ähnlich wie der London-Marathon, der pro Jahr umgerechnet 350 Millionen Schilling für Charity-Projekte sammelt, soll auch in Wien der wohltätige Aspekt nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund startet der offizielle Zeitnehmer Swatch eine spezielle Aktion zugunsten von “Nachbar in Not”.

“Meine Vision war es immer, daß beim Start die Wiener Sängerknaben die Bundeshymne singen und im Ziel die Wiener Philharmoniker spielen, denn kein anderer Marathon der Welt könnte seinen Teilnehmern ein solches Ereignis bieten”, erklärte Veranstalter Wolfgang Konrad am Mittwoch. “Dieser Vision sind wir heuer ein Stück näher gekommen.”

Unter der Leitung von Zubin Mehta werden die Philharmoniker am Samstag, den 29. Mai, anläßlich des Strauß-Jahres – die Todestage von Johann Strauß Vater und Sohn jähren sich heuer zum 150. bzw. 100 Mal – ein Galakonzert geben. Als Gesangssolisten treten dabei die Weltstars Jose Carreras und Andrea Rost auf. Marathon-Teilnehmer erhalten dafür übrigens gegen Vorlage der Anmeldebestätigung direkt auf der Marathon-Expo (27.-29.5.) eine Sitzplatzkartenvergünstigung von 15 Prozent.

Im Marathon-Ziel schließt sich dann quasi der Kreis dieser Symbiose aus Sport und Kultur, wenn die Marathon-Männer und -Frauen die Erinnerungsmedaille mit dem Konterfei von Johann Strauß umgehängt bekommen und diese dann stolz in über 60 Länder der Welt tragen.

Aufgrund dieses Teilerfolges erlaubt sich Konrad “weiter zu spinnen. Meine größte Vision ist, daß einmal die Ballons von Andre Heller am Marathontag über Wien schweben.” Vielleicht gelingt ihm dieser Coup bereits für die 17. Auflage, die am 21. Mai 2000 steigen wird. Aber schon heuer soll zum Jahrtausend-Ausklang der Marathon auch zur längsten Party Wiens werden.

Der Marathon soll laut Konrad die Menschen aber nicht nur sportlich und kulturell, sondern auch emotionell bewegen. Aus diesem Grund startete Swatch ein besonderes Projekt. Der Reinerlös der streng limitierten Exemplare des “Swatch Marathon Specials” – eine Uhr mit spezieller “Vienna City Marathon ’99”-Aufschrift am Band, die am 29. Mai beim Swatch Bus zum Stückpreis von 600 Schilling auf dem Rathausplatz u.a. vom Ex-Teamchef Herbert Prohaska zum Kauf angeboten wird – kommt der von Kurt Bergmann initiierten Aktion “Nachbar in Not” zugute. Foto: APA(19.5.99)

  • VOL.AT
  • Wien Aktuell
  • Wien-Marathon: Kultur und Charity