Wien: Innenstadt will Fiaker-Stellplätze am Stephansplatz halbieren

Weniger Kutschen, mehr Fußgänger – das wünscht sich die Bezirksvertretung der Wiener City für den Stephansplatz. Der erste Bezirk wird einen Antrag beschließen, in dem das Rathaus aufgefordert wird, die Anzahl der Standplätze neben dem Dom von derzeit 24 auf zwölf zu reduzieren. Das teilte ein Sprecher von Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) der APA mit.
Am Stephansplatz seien immer mehr Fußgänger unterwegs, wird der Wunsch begründet. Nach der Generalsanierung des Areals – zu der am Donnerstag offiziell der Startschuss fällt – werde sich die Zahl wohl weiter erhöhen, hieß es. Zudem sei gewünscht, dass sich Besucher auch rund um den Dom bewegen könnten, da auch geplant sei, das seitlich gelegene Bischofstor immer geöffnet zu halten.
Um den Verlust auszugleichen, könnte – so lautet der Vorschlag des Bezirks – ein neuer Standort eingerichtet werden. Empfohlen wird dafür der Burgring. Der Beschluss soll in einer Sitzung am heutigen Mittwoch gefällt werden, hieß es. Laut dem Sprecher werden sämtliche Fraktionen im Bezirk dem Antrag zustimmen.
(APA. Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.