Wien forciert Solar-Nutzung auf städtischen Gebäuden

Das teilte ein Sprecher von Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Mittwochnachmittag der APA mit. Basis ist ein Kooperationsabkommen der Stadt mit der Wien Energie.
Solar-Nutzung von Amtsgebäuden, Bädern oder Schulen in Wien fixiert
Die Vereinbarung sieht vor, Solaranlagen auf Flächen des Wiener Magistrats zu errichten bzw. zu betreiben. Durch die Kooperation solle das Ziel, bis 2025 rund 50 Megawatt Peak Leistung durch Photovoltaik auf Liegenschaften der Stadt zu erzeugen, erreicht werden, heißt es. Dazu sollen Amtsgebäude ebenso genutzt werden wie Schulen, Bäder oder auch Objekte städtischer Unternehmen.
Dienststellen der Stadt haben bereits rund 270 potenzielle Flächen gemeldet. Rund 50 Projekte sollen schon in den nächsten Monaten konkret projektiert werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.