Wien beteiligt sich an Restaurierung des jüdischen Stadttempels

Das gab Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einem gemeinsamen Medientermin mit dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Oskar Deutsch, bekannt. Insgesamt dürfte das Projekt um die 10 Mio. Euro kosten. Ein weiteres Drittel könnte der Bund übernehmen, der Rest wird durch Spenden finanziert.
Wien zahlt Drittel der Restaurierungskosten
Der Stadttempel gilt als das spirituelle Zentrum der jüdischen Gemeinde in Wien und ist die größte Synagoge Österreichs. Sie ist die einzige, die während der Novemberpogrome der Nationalsozialisten 1938 nicht komplett niedergebrannt wurde. Erbaut wurde er 1826 von Joseph Kornhäusl, der auch den nach ihm benannten Turm in der Wiener Innenstadt, das Theater in der Josefstadt oder den Husarentempel in Mödling geschaffen hat.
Arbeiten sollen im Herbst 2025 beginnen
Die Restaurierungsarbeiten sollen im Herbst dieses Jahres beginnen und ein Jahr später vollzogen sein. Für Deutsch ist das Vorhaben auch ein Zeichen dafür, dass man jüdische Kultur in Wien weiter betreiben wolle. Ein weiteres Drittel der Restaurierungskosten will die Kultusgemeinde durch Spenden finanzieren. Dafür habe man bereits rund eine Mio. Euro durch Fundraising eingenommen, berichtete Deutsch.
Eine Finanzierung eines weiteren Drittels durch den Bund ist noch nicht zugesagt. Allerdings habe man mit allen Parteien diesbezüglich positive Gespräche geführt, so Deutsch. Ausnahme bleibt die FPÖ, mit der die Kultusgemeinde per Beschluss nicht spricht. Der IKG-Präsident nutzte den Auftritt mit Ludwig auch, um abermals vor einer Regierungsbeteiligung der FPÖ zu warnen. "Wir werden politisch auch wieder bessere Zeiten haben", merkte er aber an.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.