Wien bekommt "intelligente" Ampeln

"Die neue Technologie erhöht die Sicherheit für unsere Kinder am Schulweg", so Verkehrsstadträtin Vassilakou, "da der vorhandene Druckknopf nicht mehr extra betätigt werden muss, sondern die Ampel automatisiert schaltet." Die Standorte werden in Absprache mit den Bezirken und der Verkehrsbehörde festgelegt.
Optischer Detektor soll Fußgänger erkennen
Das neue System, das die Stadt Wien in Kooperation mit der TU Graz entwickelt und getestet hat, erkennt - mittels optischer Detektion in etwa vier Metern Höhe - den sich nähernden Fußgänger. Der Algorithmus der Software berechnet aufgrund der Bewegungsrichtung des Fußgängers den vermutlichen weiteren Wegverlauf und leitet diese Daten an die Ampelschaltung weiter. Erreicht der Passant die Ampel, bekommt dieser dann gleich Grün.
Die technischen Einrichtungen dienen ausschließlich zur Erkennung der Bewegungsmuster und können nicht zur Personenüberwachung verwendet werden. Anzumerken ist auch dass sämtliche Daten vor Ort verarbeitet und anschließend sofort gelöscht werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.