Wien bekommt ein neues Krebsforschungsgebäude

In chemischen und biologischen Laboren werden rund 150 Forscherinnen und Forscher an der Entwicklung neuer Krebsmedikamente arbeiten. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 60 Mio. Euro und die Fertigstellung ist für 2024 anberaumt. Das gab Boehringer Ingelheim in einer Presseaussendung am Dienstag bekannt.
Die Stadt Wien bekommt ein neues Krebsforschungsgebäude
Durch eine 670 m2 große Photovoltaik-Anlage am Dach und der Fassade erwartet sich das Pharmaunternehmen 40 bis 45 Tonnen CO2-Einsparung jährlich. Diese Energie will Boehringer Ingelheim zukünftig für onkologische Forschung verwenden. Aktuell würden 16 onkologische Projekte in klinischen Studien laufen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.