Wieder verwenden statt wegwerfen

Rund um den Weltumwelttag am 5. Juni findet seit 2010 die Vorarlberger Umweltwoche statt. In diesem Jahr mit dem Schwerpunktthema Re-Use präsentierten die Initiatorinnen am Mittwoch wichtige Impulse, um über das eigene Handeln nachzudenken.
Über 15.000 freiwillige Helfer
„In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal großen Respekt und Dank für die über 15.000 freiwilligen Helferinnen und Helfern der diesjährigen Landschaftsreinigung aussprechen“, sagte Mäders Bürgermeister Rainer Siegele, für Abfall und Umwelt zuständiges Präsidiumsmitglied im Vorarlberger Gemeindeverband: Bei der Landschaftsreinigung 2023 wurden sage und schreibe knapp 64 Tonnen Abfall von Wegesrändern, an Gewässern, an Straßen, Plätzen oder Wiesen eingesammelt.
Die ganze Sendung
Das klinge zwar erschreckend, aber „die Zahl ist auch ein deutliches und wichtiges Signal dafür, dass wir es in der Hand haben. Sprichwörtlich!“ Die Umweltwoche, die vom 3. bis 11. Juni rund um den Weltumwelttag – am 5. Juni – stattfindet, würde die beiden Themen Abfall und Umwelt unter dem kräftigen Motto „Re-Use: Wieder verwenden statt wegwerfen. Weil es die Umwelt wert ist!“ verbinden und soll aufzeigen, dass die Umweltwoche vor allem auch von den Ideen und dem Engagement der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger lebe.
"Digitaler Re-Use-Kuntspark"
Die Umweltwoche bekommt heuer ein neues Gesicht. „Sie präsentiert sich von ihrer kulturellen Seite. So werden Fakten und Gefühle transportiert“, erklärt Mäders Bürgermeister Rainer Siegele, Präsidiumsmitglied im Gemeindeverband. „Der Gemeindeverband startet auf dem umweltVestival zum ersten Mal mit ,Der digitale Re-Use-Kunstpark‘ ein Ausstellungsprojekt in Dornbirn“, verrät Siegele bei Vorarlberg LIVE. Alle Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender der Umweltplattform „umweltv“ zu finden.
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT/VN)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.