Wieder Sister Act
Nach der topgesetzten Serena Williams, die sich mit einem glatten 6:3,6:2-Erfolg an ihrer Paris-Bezwingerin Justine Henin-Hardenne revanchierte, schaffte auch ihre ältere Schwester Venus nach einem 4:6,6:3,6:1-Sieg über Kim Clijsters den Einzug ins Endspiel am Samstag.
Aller Kampfgeist nutzte Henin-Hardenne nichts, das zweite Major-Finale innerhalb eines Monats zu erreichen. Wie im Vorjahr war für die 21-Jährige die Vorschlussrunde Endstation. Damit steht schon vor Turnierende fest, dass Titelverteidigerin Serena unabhängig vom Finalausgang Nummer eins der Welt bleiben wird.
Venus benötigte gegen Kim Clijsters doch um einiges länger, exakt 1:40 Stunden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil ihre eine Bauchmuskelzerrung zu schaffen machte. Eine knapp einstündige Regenunterbrechung kam Williams gerade recht, so hatte sie genügend Gelegenheit, sich behandeln zu lassen.
Federer gegen Philippoussis
Der Australier Mark Philippoussis und der Schweizer Roger Federer bestreiten am Sonntag das Herren-Finale. Zunächst setzte sich am Freitag Philippoussis im Halbfinale gegen den Franzosen Sebastien Grosjean mit 7:6,6:3,6:3 durch, anschließend gewann der als Nummer vier gesetzte Federer mit dem gleichen Ergebnis gegen US-Boy Andy Roddick (5).
Link zum Thema:
Wimbledon 2003
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.